Artikel aus Aktuelles
Endlich kehren im Saarland - politisch gesehen - normale Verhältnisse
ein. Lange Jahre war nicht nur die Landesregierung sondern
auch größte Teil der Opposition beim Thema der militärischen
Fluglärmkonzentration recht still, was auch daran gelegen haben mag,
dass vor 2003 nicht nur Saarbrücken sondern der größte Teil des
Saarlands geschont wurde, obwohl damals schon die TRA LAUTER das gesamte
Saarland umfasste. Nur im Norden tobten Hinz und Kunz ohne
Rücksicht bis in die Nacht. Seit der Umgestaltung des Lärmghettos TRA
LAUTER 2003 sehen die Militärs die größere TRA LAUTER als noch
attraktiveren Abenteuerspielplatz an, und besonders die US-Airforce
liebt es, in einer Beschleunigungskurve über das halbe Saarland den
Abwurf von Atombomben "über die Schulter" zu üben - neben dem
Dauergekreise über den Ortschaften und den endlosen Abfangjagden.
Werden Opposition und Regierung gemeinsam den geplanten Lärmanschlag im September durch italienische Kampfjets verhindern, die in Spangdahlem von der US-Airforce beherbergt werden sollen? Reagiert der italienische Botschafter auf unsere Bitte, auf die Flüge zu verzichten, weil er kaum ein Interesse daran haben dürfte, dass die italienischen Luftwaffenpiloten von der Bevölkerung als genauso bösartige und unerwünschte Gäste wahrgenommen werden wie die US-Piloten? Wir werden es sehen und hören.
Zum Archiv mit allen Artikeln