 
 
 Artikel aus Aktuelles
 Artikel aus AktuellesMail von unserem Vorstandsmitglied Patrick Fey an Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer
An: MP Annegret Kramp-Karrenbauer Datum: 9. Mai 2012 Betreff: Immer mehr Kampfjetlärm Sehr geehrte Frau Kramp-Karrenbauer, das Militär gebärdet sich in den letzten Tagen trotz der unbestrittenen Bemühungen der saarländischen Landesregierung um eine Reduzierung des Kampfjetlärms, als hätte es den letzten Rest Verstand verloren. Gestern hat sich in unserer Region dieses abgespielt:
07:50 - 09:00 Abfangjagden mit F-16, Spangdahlem Airbase (*1)
10:00 - 12:00 vereinzelt Kampfjetlärm, Täter unbekannt
12:10 - 12:35 Abfangjagden mit F-16, Spangdahlem Airbase
12:50 - 13:31 Abfangjagden mit F-16, Belgische Luftwaffe
14:10 - 14:52 vereinzelt Kampfjetlärm und Transporter aus
        Ramstein
15:08 - 15:33 Bundeswehr-Tornados vermtl. aus Büchel, z.T.
        extrem laute Tiefflüge
15:50 - 16:24 Abfangjagden mit F-16, Spangdahlem Airbase
19:00 - 20:15 Abfangjagden mit F-16, Spangdahlem Airbase
(*1) Übungsbetrieb TRA LAUTER beginnt erst um 08:00. Die
Piloten sind trotzdem vorher gestartet und bis 08:00 einfach
unterhalb der TRA geblieben
Auch bei sehr wohlwollender Betrachtung lässt sich hier
keine Rücksichtnahme des Militärs hineininterpretieren, erst
recht nicht die Wahrnehmung eines Übungsbedürfnisses für den
verfassungsmäßigen Verteidigungsauftrags der
Bundesluftwaffe, die in dem oben geschilderten
Dauerlärminferno noch die geringste Rolle gespielt hat. Der
Tag war schlicht und einfach komplett verlärmt, wie übrigens
auch der Vortag, der sich fast genau so abgespielt hat. Ich
bringe mein kleines Kind abends zu den Klängen ausländischer
Kriegsmaschinen ins Bett und gehe morgens zu den Klängen
ausländischer Kriegsmaschinen zur Arbeit, um dann wieder 12
Stunden lang meist erfolglos zu versuchen, mich zu den
Klängen ausländischer Kriegsmaschinen auf meine beruflichen
Aufgaben zu konzentrieren und um zu guter Letzt abends aus
meinen eigenen 4 Wänden zu fliehen, damit ich im Rest meiner
verbleibender Freizeit wenigstens eine kurze Zeit der Ruhe
vor den Klängen ausländischer Kriegsmaschinen finde.
Eine detaillierte Aufstellung der gestrigen Lärmereignisse
und eine Grafik zum Flugbetrieb des Spangdahlem Airbase
finden Sie in der Anlage.
Auch heute ist der Luftraum über unseren Köpfen den ganzen
Tag über für Kampfjetübungen gebucht.
Stellen Sie sich so die Zukunft der Menschen im Saarland
vor?
Mit freundlichem Gruß
Patrick Fey
Im Vorstand der Bürgerinitiative gegen Fluglärm, Bodenlärm
und Umweltverschmutzung e.V.
Zum Archiv mit allen Artikeln