Artikel aus Aktuelles
Von unserem Leser Armin Rohner
An: poststelle@ism.rlp.de,
poststelle@innen.saarland.de
Betreff: Derzeitiger Abendfluglärm
Datum: Wed, 20 Mar 2013 17:47:58
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach langer Zeit und vielen Briefen muß ich jetzt
offensichtlich doch auch den Weg der permanenten
Onlinebeschwerden einschlagen. Die in den letzten Tagen hier
zu erlebenden abendlichen Übungen der Luftwaffen haben ein
ganz neues Maß erreicht. Bei dem letzten Telefonat mit dem
Innenministerium hat man mich darum gebeten, ruhig diesen
Weg einzuschlagen – so traurig es auch ist. Ich muß darauf
hinweisen, daß die abendlichen Übungen hier, manchmal mit
schätzungsweise mindestens 6 Maschinen gleichzeitig,
deutlich über der angeblichen 20-Minuten-Regel liegen. Ich
habe nicht pünktlich auf die Uhr geschaut, aber es ging
phasenweise deutlich über eine Stunde.
Ich bin auch darüber mehr als enttäuscht, daß sich die Umweltministerin bis heute nicht zur Frage geäußert hat, warum einem Modellflugverein die Betriebserlaubnis für seinen Modellflugplatz entzogen wurde, weil er in der Nähe befindliche Vögel eines Naturschutzgebietes stört, wohingegen unter TRA und Polygone ein länderübergreifender Naturschutzpark angesiedelt werden soll. Außerdem scheinen die Vögel in allen anderen von der TRA oder Polygone überdeckten Gebieten die zum Flora-Fauna-Habitat gehören, insbesondere auch die Biosphäre Bliesgau, ja von sämtlichem Fluglärm nicht belastet zu werden; was sich mir bis heute nicht erschlossen hat. Man stellt sich die Frage, ob man nicht besser eine Initiative starten sollte, um die Vögel vor Fluglärm zu schützen; die Menschen scheinen die Landespolitiker ja nicht sonderlich zu interessieren. Das mußte jetzt mal raus – sehen sie es mir nach; ich habe derzeit nicht so früh Abenderholung. Über eine zeitnahe Antwort würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Armin Rohner Marpingen
Zum Archiv mit allen Artikeln