Artikel aus Aktuelles
Datum: Thu, 25 Jun 2015
Von: lufabwinfoa@bundeswehr.org
Betreff: Antwort: BA-2015-83_Beschwerdetelefon beim
Luftwaffenamt (Fliz)
Sehr geehrte Frau Emrich,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich gerne beantworten
will.
Wir sind bemüht, aus eigenem Interesse alles zu tun, um den
Dialog mit den Bürgern zu führen. In Bezug auf Anfragen zu
Flugbewegungen - einschließlich Beschwerden - wurde genau
aus diesem Grunde ein Bürgertelefon eingerichtet und zwar im
Luftfahrtamt der Bundeswehr - Flugbetriebs- und
Informationszentrale (FLIZ) mit der Telefonnummer
0800-8620730.
Leider ist es tatsächlich so, dass aus Gründen der
Personalfluktuation sowie dienstlich oder persönlich
bedingter Abwesenheiten das Bürgertelefon vorübergehend nur
teilweise besetzt ist. Daher bieten wir an, sich jederzeit
in Sachen Flugbeobachtungen per Email an uns zu wenden und
zwar an die Email-Adresse: fliz@bundeswehr.org.
Die auf diesem Wege eingehenden Anfragen können direkt bearbeitet werden, auch wenn das Bürgertelefon selbst personell nicht besetzt ist. Wie bereits beschrieben, sollten möglichst konkrete Daten an uns übermittelt werden zu: - Datum und Uhrzeit des Ereignisses - Ort der Flugbewegungen bzw. Ort der Flugbeobachtung - Anzahl und Art der Luftfahrzeuge - Beschreibung der Flugbewegungen und sonstige Beobachtungen (geschätzte Flughöhe, Geschwindigkeit, usw.) Bei mehreren Beobachtungen mit entsprechend übermittelten Angaben, lässt sich dann ggf. ein aussagekräftiges Muster erarbeiten, das anschießend im Sinne der betroffenen Bürger mit den entsprechenden Stellen begründet kommuniziert werden kann. Mit freundlichen Grüßen
Na dann fangen wir doch mal an mit den Beschwerden. Anlässe gibt es mehr als genug: Von Irren im Überschallrausch bis zum ungleich verteilten Lärm.
Zum Archiv mit allen Artikeln